Auswahl beschränkt auf Kategorie:
Sortiert nach GesamtbewertungAlphabetisch sortieren
In dieser Kategorie sind von uns 19 Spiele erfasst.
Als Bürgermeister einer Metropole bestimmst du deine Strategie für wirtschaftliches Wachstum und versuchst gegen deine Mitspieler zu bestehen.
Als Bürgermeister von Dumptown ist es deine Aufgabe, die Stadt durch geeignete Maßnahmen in Recyclecity zu verwandeln
Erkunde deine Umgebung spielerisch in Hinblick auf nachhaltigen Konsum.
Lerne spielerisch die Auswirkungen deines Lebensstils auf die Umwelt- und Energiesituation kennen.
Wie wichtig ist der Wald für das Klima? Wie kann der Wald nachhaltig genutz werden? Warum ist der Schutz der biologischen Vielfalt so wichtig? In drei verschiedenen Quiz rund um das Thema Wald, mit vielen spannenden Fragen, wirst du es herausfinden.
Mit Actor gelangen Sie in eine fiktive Gegend in der Sahelzone Afrikas: MOROLAND, dort greifen Sie lenkend ein. Es geht darum, die Lebensgrundlagen der dortigen Bevölkerung zu verbessern, ohne Ökologie und Wirtschaft der Gegend zu schädigen.
Politikspiel um den Wettlauf der Gentechnologie
2 Simulationsspiele zum Thema Wasser und Umwelt, in denen man sich in einer zentralen Steuerwarte eines Wasser- bzw. Klärwerks befindet.
Simulation von künstlicher Intelligenz
Beobachte die Entwicklung/Vermehrung von virtuellen Bakterien
Test
In der Landschaft um die Schlaubemühle finden sich so wertvolle Lebensräume wie alte Wälder, dunkle Moore, klare Seen und saubere Bäche. Ein Paradies für viele Tier- und Pflanzenarten, die andernorts selten geworden sind.
Mit liebevoller Aufmerksamkeit und viel Engagement wird jeder Altersgruppe das Naturerlebnis interessant nähergebracht.
Die Natur erleben, achten und sich in ihr wohlfühlen, Beobachten lernen, experimentelle Arbeitsweise erproben.
Die Ausstellung
Feiert die Befreiung der Füße im größten Naturerlebnispark Brandenburgs, in direkter Nachbarschaft zum Baumkronenpfad.
Im Ökodorf Brodowin entstehen hochwertige Lebensmittel in bester Demeter-Qualität. Das Ökodorf Brodowin, unsere Mitarbeiter, unsere Arbeit und unsere einzigartige Natur liegen uns am Herzen.
Schulklassen, Kindergarten- und Hortgruppen können nach Anmeldung durch einen Biologielehrer der Berliner Jugendclub.e.V. Einzelheiten über Hof und Tiere, Brotbacken, Milchverabreitung, Weben und Wollverarbeitung erfahren. Hier werden allgemeine Führungen, sowie Führungen mit besonderem Schwerpunkt angeboten.
Der Forschergarten ist eine Initiative von Physikern, Biologen und anderen begeisterten Naturwissenschaftlern, die in Kindergärten durch Experimentierkurse die Wissbegierde und Entdeckungsfreude von Kindern und ihr Interesse für Naturphänomene fördern möchten.